Veröffentlicht am   25. März 2025 von Maxime CASIER

Zeichnen SOLIDWORKS

In diesem Artikel finden Sie unsere besten Tipps, wie Sie Ihre Zeichnungen mit der SOLIDWORKS Software effizienter und effektiver gestalten können:
Schritt 1

Erstellen von Notizen, die mit Zeichnungen verknüpft sind

Ziel

Wir wollen mithilfe von Eigenschaften wie Beschreibung, Material und Masse im 3D-Modell Notizen erstellen und diese Informationen in die SOLIDWORKS Zeichnung übertragen.

Der Zweck dieser Notizen ist einfach: Sie werden aktualisiert, wenn die Eigenschaften des 3D-Modells geändert werden, so dass sie automatisch Ihre Schriftrolle ausfüllen.

Nehmen Sie ein 3D-Modell mit einem Volumen :

Erstellen Sie die benutzerdefinierten Eigenschaften.

Es stehen mehrere Lösungen zur Verfügung :

  • Verwenden Sie SmartProperties aus der myCADtools-Suite.

  • Die Eigenschaftsformulare von SOLIDWORKS verwenden.

  • Erstellen Sie die Eigenschaften manuell.

In diesem Tutorial werden wir die Eigenschaften manuell erstellen. Gehen Sie dazu zu Datei / Eigenschaften oder klicken Sie auf die Schaltfläche "Benutzerdefinierte Eigenschaften" Sie gelangen in diese Tabelle :

Hinweis: Wenn Sie Konfigurationen verwenden, müssen einige davon auf der Registerkarte "Eigenschaften der Konfiguration" erstellt werden.

Wir werden drei Eigenschaften erstellen:

  • Eigenschaftsname => Beschreibung_Typ => Text _Wert/Textausdruck => Test (diese Eigenschaft muss manuell ausgefüllt werden).

  • Name der Eigenschaft

    => Material (im Dropdown-Menü verfügbar) _Typ=> Text_Wert/Textausdruck => Eigenschaft SW_Material (diese Eigenschaft hängt mit der Wahl Ihres Materials zusammen und wird daher automatisch ausgefüllt).

  • Name der Eigenschaft

    => Masse (im Dropdown-Menü verfügbar) _Typ => Text _>Wert/Textausdruck => Eigenschaft SW_Masse (diese Eigenschaft ist mit dem Volumen/Material verknüpft und wird daher automatisch ausgefüllt)

Kommen wir zum Zeichnen

Dieses Modell hat eine unvollständige Kartusche, die drei Eigenschaften, die im 3D-Modell erstellt wurden, wurden nicht integriert.

Zunächst erstellen Sie eine beliebige Ansicht, um eine Verbindung zwischen der 3D- und der 2D-Datei herzustellen:

Gehen Sie auf die Registerkarte "Hintergrund" und klicken Sie auf "Hintergrund bearbeiten". Wir werden nun die drei Eigenschaften, die wir erstellt haben, in das 3D-Modell einfügen.

Gehen Sie auf die Registerkarte "Anmerkung": und klicken Sie auf "Notiz": Klicken Sie, um den Ort auszuwählen, an dem Sie die Notiz erstellen möchten, und gehen Sie dann zum Property Manager.

In diesem Menü können wir eine Eigenschaft erstellen, die mit einer Ausgabe des 3D-Modells verknüpft ist. Klicken Sie auf die Schaltfläche, die mit der Eigenschaft verknüpft ist

Das Menü wird angezeigt:

Um auf die Eigenschaften unseres 3D-Modells zuzugreifen, müssen Sie die hier gefundene Vorlage 2 (3D-Modell) anstelle desaktuellen Dokuments (Zeichnung) auswählen. Wenn Sie dies getan haben, gehen Sie zum Dropdown-Menü Eigenschaftsname 3 und wählen Sie die gewünschte Eigenschaft aus (hier die Eigenschaft Beschreibung).

Sie können den Text mithilfe der Formatierungssymbolleiste auf die gewünschte Größe und Schriftart bringen, nachdem Sie das vorherige Dialogfenster bestätigt haben :

In der Cartridge erhalten wir folgendes Ergebnis:

Hinweis: Wenn Sie die Maus über der Notiz belassen, können Sie die von SOLIDWORKS verwendete Syntax sehen($PRPSHEET: "Beschreibung"), wenn Sie Eigenschaften erstellen möchten, ohne in das Menü "Mit Eigenschaft verknüpft" zu gehen.

Nun müssen Sie nur noch den Vorgang für die folgenden Eigenschaften wiederholen:

Sie können nun die Bearbeitung der Hintergrundansicht beenden.

Auch wenn unser Beispiel hier durch das Einfügen von Eigenschaften in die Kartusche entstanden ist, ist es durchaus möglich, denselben Vorgang auch bei Zeichnungsansichten durchzuführen, wie im folgenden Beispiel :

Schritt 2

Ein Teil mit seiner Zeichnung duplizieren

Der Vorteil ist natürlich, dass der duplizierte Plan auf den neuen Raum verweist, sodass Sie ihn nicht neu erstellen müssen. Es gibt verschiedene Methoden, um ein Teil und seine Zeichnung zu duplizieren und dabei den Bezug zwischen der neuen Zeichnung und dem neuen Teil sicherzustellen.

Verwendung des SmartProperties-Werkzeugs aus der myCADtools-Suite.

Mit dem SmartProperties-Werkzeug der myCADtools-Suite können Sie auf einfache Weise aus einem bestehenden Modell ein neues Modell mit der dazugehörigen Zeichnung erstellen. Durch die Änderung von Eigenschaftswerten berechnet SmartProperties einen neuen Namen und schlägt dem Benutzer vor, ein neues 3D-Dokument zu erzeugen, indem es die Duplizierung der zugehörigen Zeichnung(en) verwaltet.

Der Referenzlink der neuen Zeichnung wird dann automatisch auf das neue 3D-Modell geändert.

Die Methode des Kopierens und Einfügens

Die einfachste Methode ist das Kopieren und Einfügen im Windows-Explorer. Um diese Methode zu veranschaulichen, nehmen wir das Beispiel eines Teils A.SLDPRT und seiner zugehörigen Zeichnung A.SLDDRW :

  • Zunächst kopieren Sie die Dateien A.SLDPRT und A.SLDDRW in einen neuen Ordner und benennen die beiden kopierten Dateien in B.SLDPRT und B.SLDDRW um.

  • Öffnen Sie dann einfach die Zeichnung B.SLDDRW mit SOLIDWORKS und teilen Sie dem Programm mit, dass es sich nun auf B.SLDPRT statt auf A.SLDPRT bezieht. Dazu wählen Sie in SOLIDWORKS"Datei/Öffnen", wählen die Zeichnung B.SLDDRW aus und klicken statt auf "Öffnen" auf die Schaltfläche "Verweise":

Danach öffnet sich ein Fenster, in dem Sie den Speicherort der referenzierten Dateien bearbeiten können. In unserem Fall ist die von B.SLDDRW referenzierte Datei, die angezeigt wird, A.SLDPRT. Doppelklicken Sie auf A.SLDPRT und verwenden Sie den angezeigten Explorer, um Ihre neue Referenz B.SLDPRT auszuwählen, und bestätigen Sie mit "Öffnen" :

Das Ergebnis der Ersetzung wird dann im Bearbeitungsfenster angezeigt.

Klicken Sie zur Bestätigung auf OK und dann im Fenster "Datei/öffnen" auf "öffnen". Dann müssen Sie ggf. die Aktualisierungsanfragen annehmen.

Schließlich wird der Plan B.SLDDRW geöffnet und zeigt nun auf das Teil B.SLDPRT. Sie können dies überprüfen, indem Sie "Datei/Referenzen suchen" machen. Nun müssen Sie den Plan nur noch speichern.

Schritt 3

Erstellen von Zeichnungsschnitten direkt beim Entwurf

In SOLIDWORKS Baugruppen ist es möglich, seine Zeichnungsschnitte direkt bei der Konstruktion zu planen. Im Folgenden wird beschrieben, wie Sie einen SOLIDWORKS Zeichnungsschnitt und eine Schnittansicht aus einer 3D-Baugruppe heraus erstellen.

Schnittansicht in 3D

Um zunächst den Zeichnungsschnitt vorzusehen, verwenden Sie einfach das Werkzeug "Schnittansicht" in SOLIDWORKS, indem Sie in der oberen Ansichtsleiste auf klicken. Nehmen Sie dann die gleichen Einstellungen wie für einen 3D-Schnitt vor.

Vor dem Bestätigen haben Sie jedoch die Möglichkeit, die Teile auszuwählen, die Sie in der Zeichnung nicht schneiden möchten. Wie in der Abbildung unten, aktivieren Sie einfach das Dialogfeld "Nach Komponenten schneiden" und wählen Sie die Teile aus, die Sie nicht in die Zeichnung schneiden möchten (außer Schrauben, die automatisch generiert werden).

Andererseits ist nichts endgültig, wenn Sie die Komponenten, die nicht in der Zeichnung ausgeschnitten werden sollen, etwas später auswählen möchten, ist das möglich.

In der folgenden Baugruppe haben wir zum Beispiel ausgewählt, die Achse, auf die der rote Pfeil zeigt, nicht zu schneiden.

Um Ihre Schnittansicht zu speichern, müssen Sie schließlich nur noch auf die Schaltfläche "Speichern" am unteren Rand des Property Managers klicken.

Optionen für die SOLIDWORKS-Zeichnung

In einem zweiten Schritt, nachdem Sie auf die Schaltfläche "Speichern" geklickt haben, wird das folgende Fenster angezeigt.

Um diesen Schnitt in Ihrer Zeichnung abrufen zu können, müssen Sie die Option "Zeichnungsanmerkungsansicht" ankreuzen. Klicken Sie dann noch einmal auf "Speichern", um das zweite Dialogfenster aufzurufen.

In diesem Schritt können Sie noch Komponenten auswählen, die bei der Erstellung des Zeichnungsschnitts nicht geschnitten werden sollen. Außerdem finden Sie hier auch die "Standard"-Optionen für die Zeichnung wieder, wie die automatische Schraffur und den Ausschluss von Schrauben.

Klicken Sie schließlich auf "OK", um den Vorgang abzuschließen.

Schnittansicht in der Zeichnung anzeigen

Kurz gesagt: Um den im 3D-Modell definierten Schnitt abzurufen, müssen Sie die Ansichtspalette verwenden und dann nacheinander die Ansicht, mit der Sie den Schnitt erstellen können, gefolgt vom Schnitt selbst ziehen. Der Schnitt wird automatisch im Modus "geschnitten" mit den Komponenten dargestellt, die Sie im Modus "nicht geschnitten" ausgewählt hatten.

Andererseits können Sie natürlich auch auf herkömmliche Weise ändern, welche Komponenten vom Schnitt ausgeschlossen werden sollen. Dazu klicken Sie mit der rechten Maustaste in die Schnittansicht "Eigenschaft". Dann wählen Sie die auszuschließenden Komponenten auf der Registerkarte "Schnittumfang" aus.